· 

Wie vermeidet man es, aus der Rolle zu fallen?

Wenn Veränderungen eintreten, bringt das oft Konfliktpotenzial mit. Hier hilft es sich über den neuen Kontext bewusst zu werden, der meist neue Anforderungen stellt und gezielt an Rollen zu arbeiten.

In meinem letzten Linkedin Beitrag ging es um

„Altersdiskriminierung, Generationenkonflikte oder einfach Führungsdilemma?“

 

Nicht immer hat man es mit einem tatsächlichen Generationenkonflikt zu tun. Oft führen neue Konstellationen der Zusammenarbeit auch zu neuen Erwartungshaltungen an die verschiedenen Personen in ihren Rollen.
 

In der beschriebenen Situationen lohnt es sich an der Rolle zu arbeiten.

 

Was kann man tun, um sich seiner Rolle bewusst zu werden? Und wie bleibt man in seiner Rolle, auch wenn die Bedingungen sich verändern? Meine Neuzeit-Inspiration aus der Praxis für alle, die bei Veränderung professionell bleiben, Konflikte vermeiden und ihre Rolle ausfüllen wollen.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0