Wir alle kennen es: Das Leben passiert und lässt sich nicht vollständig planen. Manchmal durchkreuzen einem sogar die eigenen Bedürfnisse die Pläne. Aber keine Sorge. Das ist normal. Und auch daraus lässt sich etwas machen.
Das Leben wirft uns immer wieder in neue Situationen, konfrontiert uns mit Herausforderungen und lässt uns mit zunehmendem Alter und Erfahrungen spüren: Plötzlich wollen und erwarten wir etwas anderes von uns und unserem Leben. Das nennt sich Entwicklung!
Wer sich aktiv weiterentwickeln möchte, hat oft auch Interesse daran, zu verstehen, warum er sich in bestimmten Phasen plötzlich anders motiviert fühlt. Hier kann das Lebensphasenmodell helfen. Denn selbstverständlich halten die verschiedenen Lebensabschnitte unterschiedliche Aufgaben für uns bereit. Und natürlich entwickeln sich mit individueller Erfahrung und neuen Fähigkeiten auch immer neue Wünsche und Bedürfnisse. Manchmal fühlt man sich plötzlich zu anderen Dingen berufen, möchte sich total verändern oder merkt, man hat noch mehr oder etwas anderes zu geben.
Aus meiner beruflichen Praxis kann ich sagen: Es ist niemals zu spät, sich und sein Leben zu verändern! Und es ist wichtig, auch andere darin unterstützen zu können. Egal ob in privater Lebensführung, beruflicher Laufbahn oder persönlichen Zielen: Aus Umbrüchen lassen sich Aufbrüche machen.
Gerne setze ich in meinem Workshops das Lebensphasenmodell ein.
Es hilft uns zu verstehen, warum man mit 40 nicht mehr will, was man mit 29 wollte. Warum man plötzlich das Gefühl hat, man müsste sich verändern, obwohl man gar nicht weiß wie.
Meine Neuzeit Inspiration für alle, die sich und ihr Umfeld in verschiedenen
Phasen des Lebens besser verstehen möchten, um mit Schwung an die Herausforderungen zu gehen.
Kommentar schreiben